Der Weg zum Erfolg: Willenskraft, Köpfchen, Zielstrebigkeit, mentale Fähigkeiten, Geduld, Respekt, Disziplin, Mut.
Herzlich Willkommen
Der KSC Bensheim e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, eingetragen beim Amtsgericht Darmstadt (Vereinsregister Nr.82703) und verfolgt keine kommerziellen Interessen. Wir sind Mitglied im Landessportbund Hessen und im HKBV.
Unsere Trainer sind alle im Besitz einer gültigen Trainer Lizenz des Landessportbundes und somit als Trainer berechtigt Übungsstunden abzuhalten.
Alle unsere Vereinsmitglieder sind während des Trainings und auf Veranstaltungen durch die Sportversicherung des LSB versichert.
Mit sportlichen Grüßen
Reginald Schulze
1. Vorsitzender
TRAININGSANGEBOTE
KINDER
FRAUEN
MÄNNER
PERSONALTRAINING
Boxen/Fitnessboxen
Kostenloses Beratungsgespräch
Gerne auch telefonisch oder per WhatsApp: 01575/7810664
Functional Training
Kostenloses Beratungsgespräch
Gerne auch telefonisch oder per WhatsApp: 01575/7810664
THERAPEUTISCHE TRAININGSEINHEITEN
TRAINER
Reginald Schulze
1. Vorsitzender
B – Lizenz Leistungssport
Deutsch olympischer Sportbund
BoxCoach Therapeutisches Boxen
Dominik Kühnreich
C – Lizenz Leistungssport
Deutsch olympischer Sportbund
Morrison Owusu
Cheftrainer
B-Lizenz Leistungssport
Deutsch olympischer Sportbund
Gwenael de Calan
C-Lizenz Leistungssport
Deutsch olympischer Sportbund
Phillip Tribble
C-Lizenz Lsbh Kickboxen
Nicol Maurer
BoxCoach Therapeutisches Boxen
Jennifer Ehret-Fruth
C-Lizenz Lsbh Kickboxen
PREISE
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 34,95 Euro / Monat
Erwachsene ab 18 Jahre: 44,95 Euro / Monat
Einmalige Aufnahmegebühr: 50,00 Euro
Weitere Informationen: Download Antragsformular
SPORTFÖRDERUNTERRICHT / GRUNDLAGENKOORDINATION
Liebe Eltern,
ab sofort bieten wir der KSC Bensheim e.V. unseren Sportförderunterricht im Bereich allgemeine Grundlagenkoordination an. Je nach Alter werden verschiedene Methoden angeboten, die spielerisch die Motorik und Selbsterfahrung, soziale Kontakte ermöglichen und der Prävention von Bewegungsarmut dienen.
Die Kernpunkte umfassen neben Spaß an der Bewegung unter anderem:
- Verbesserung der Hand-Auge-Koordination
- Verbesserung der Reaktionsfähigkeit
- Verbesserung des Gleichgewichtssinnes
- Verbesserung der Orientierungsfähigkeit
- Verbesserung der Rythmisierungsfähigkeit
- Verbesserung der Umstellungsfähigkeit
- Verbesserung der Kopplungsfähigkeit
Die sozialen Ziele sind unter anderem Wahrnehmung der Gefühle und Bedüfnisse anderer, Erkennung und Beachtung von Regeln, Fähigkeit zur Gruppenintegration, Aufbau von Rücksichtnahme und Toleranz. Es handelt sich um ein ganzheitliches sportartenübergreifendes Konzept ohne Kontaktsport. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Reginald Schulze
1.Vorsitzender
KSC Bensheim e.V.











BAMBINI BOXEN
Boxtraining ist nicht nur etwas für Erwachsene, sondern vor allem für Kinder. Boxen fördert, vor allem im Kindes-Alter die Koordination und wirkt dem Bewegungsmangel entgegen, zudem lernt Ihr Kind Respekt und Disziplin. Deshalb hilft es Kindern vor allem dabei, ein stabiles Selbstbewusstsein zu entwickeln. Uns ist es wichtig, gemeinsam mit den Kindern an der Entwicklung dieser Fähigkeiten zu arbeiten. Jedes Kind steht an einem anderen Punkt seiner körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung, deshalb gehen wir individuell auf jedes Kind ein und holen es dort ab, wo es gerade steht. An erster Stelle steht bei unserem Kinderboxtraining Spaß an der Bewegung und die Verbesserung der altersgerechten koordinativen Fähigkeiten. Darauf folgen neben der Steigerung des Selbstvertrauens und des eigenen Körpergefühls Humankompetenzen wie Gruppenintegration und Toleranz.
KINDER KICKBOXEN
Bereits ab 6 Jahren hat Ihr Kind die Möglichkeit, durch ein einzigartiges und erprobtes Lehrkonzept gleichzeitig die sozialen Kompetenzen zu schulen, eine angemessene altersgerechte Motorik zu entwickeln und ohne Kontaktsport verantwortungsvoll in die Welt des Kampfsports hinein zu schnuppern. Unser Konzept wurde entwickelt um in turbulenten Zeiten essenzielle Werte wie Disziplin, Mut und Konzentration in die Gesellschaft zurück zu bringen. Kickboxen hat sich seitdem zu einer der effektivsten Methoden entwickelt, genau diese Werte zu vermitteln. Die professionell ausgebildeten und vom DOSB lizenzierten Trainer des KSC Bensheims e.V.´s beherrschen modernste Unterrichtsmethoden, gehen auf die Bedürfnisse Ihres Kindes mit der geboten Umsicht ein und verstehen es, Ihr Kind in jedem Training auf's Neue zu motivieren, zu fordern und zu fördern.









FRAUEN BOXEN
5 schlagkräftige Gründe, warum Frauen boxen sollten.
Das sind die großen Vorteile vom Boxtraining für Frauen
Klassisches Boxen galt lange als Männerdomäne. Doch mit diesem Vorurteil haben Boxerinnen wie Dr. Christine Theiss oder Regina Halmich zum Glück längst aufgeräumt. Sie wollen trotzdem nicht in den Ring steigen? Müssen Sie doch auch gar nicht, um von den vielen Vorteilen des Fitness-Boxens zu profitieren, das inzwischen in vielen Fitnessstudios auf dem Kursplan steht:
1. Boxen trainiert den ganzen Körper
“Boxen ist ein Ganzkörpertraining“, sagt Engin Dogan, Personal Trainer und Mitglied der ASICS Training Squad. “Die Trainingseinheiten sind sehr intensiv, ein bisschen sportliche Erfahrung ist daher auf jeden Fall von Vorteil“, erklärt der Experte. “Erste Erfolge sind dafür aber recht schnell sichtbar, so können Sie zum Beispiel Schlagkombination schnell abrufen und Ihre Fitness ist merklich besser.“
2. Boxen ist ein Fatburner
Auch beim Kampf gegen die Kilos kann Boxtraining ein Weg sein. “Es ist möglich beim Boxtraining innerhalb einer Stunde bis zu 1000 Kilokalorien zu verbrennen“, sagt Personal Trainer Dogan. Außerdem sorgt das intensive Training für einen ausgeprägten Nachbrenneffekt. Das heißt: Der Stoffwechsel wird so stark angekurbelt, dass Sie bis zu 48 Stunden nach dem Training weiter Energie verbrennen.
3. Boxen killt Stress
Boxen ist außerdem prädestiniert für den Stressabbau, denn beim Training am Sandsack können Sie ordentlich Dampf ablassen. Stress mit dem Liebsten oder einfach einen schlechten Tag? Dann lassen Sie Ihren Ärger am Sandsack raus.
4. Boxen macht den Kopf frei
Die körperliche Fitness ist beim Boxen sehr wichtig, aber es gehört auch Köpfchen dazu. “Wer erfolgreich boxen will, muss den Gegner studieren“, sagt Trainer Reginald Schulze. Boxen unterliegt strengen Regeln und schult so neben der körperlichen Fitness auch Konzentration und Koordination..Boxen pusht das Selbstvertrauen. Ganz nebenbei verbessert der Kampfsport auch noch das Selbstbewusstsein: „Viele Frauen berichten mir, dass Sie sich in allen Lebensbereichen viel mehr zutrauen, seit sie mit dem Boxen angefangen haben“, erzählt Reginald.
5. Boxen pusht das Selbstvertrauen
Ganz nebenbei verbessert der Kampfsport auch noch das Selbstbewusstsein: „Viele Frauen berichten mir, dass Sie sich in allen Lebensbereichen viel mehr zutrauen, seit sie mit dem Boxen angefangen haben“, erzählt Reginald.
So sieht ein typisches Boxtraining aus
Boxen ist ein Ganzkörpersport und das spiegelt sich auch im Training wieder. Wer erfolgreich Boxen will, muss körperlich fit sein, erklärt der Personal Trainer Dogan. “Deswegen sind Kraft- und Ausdauerübungen ein wesentlicher Bestandteil des Trainings.“
1. Warm-up: Allein das Aufwärmen nimmt etwa 30 Minuten des Trainings in Anspruch und ist sehr abwechslungsreich. “Typische Übungen die wir im Warm-up einbauen sind Seilhüpfen, Jumping Jacks und Burpees, also Übungen, bei denen große Muskelgruppen beansprucht werden“, sagt Reginald.
2. Technik-Training: Nachdem Sie Ihren Körper richtig aufgewärmt haben, geht es an die Technikübungen. Diese werden entweder mit einem Trainer, an Geräten oder in Partnerübungen ausgeführt. “Wir üben hier vor allem Schlagkombinationen und verbessern Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit“, erklärt der Fitnessexperte.
Während der eine verschiedene Schlagkombinationen schlägt, versucht der andere die Schläge zu blocken oder auszuweichen. Das Ganze wird im Wechsel geübt. Wenn beide die Kombinationen verinnerlicht haben, können Sie nach dem Abblocken oder ausweichen direkt zum Konter ansetzen. Nach den Partnerübungen folgt meist ein Intervalltraining am Boxsack. Ziel ist es, die Explosivkraftausdauer zu steigern, heißt also Schläge schnell und mit voller Intensität abzugeben. Deswegen ist der Kalorienverbrauch beim Boxtraining immens hoch, erklärt der Experte.
3. Cool down: Zum Abschlus gibt es noch lockeres Auslaufen und Dehnen, um die Muskulatur zu lockern und den Abbau von Laktat nach dem Training zu beschleunigen und somit den Erholungsprozess positiv zu beeinflussen.
FRAUEN KICKBOXEN
Kickboxen ist eine Mischung aus effektiven Kampftechniken, darunter Elementen aus Karate und Boxen. Es hat sich als eigenständige und faszinierende Kampfkunst entwickelt. Kickboxen beruht nicht allein auf fernöstlicher Tradition, sondern es fließen auch die Erfahrungen und Verbesserungen der besten Kampfsportler der Welt mit ein. Wir bieten Dir alles, was Du für Dein optimales Training brauchst: hervorragend ausgebildete und motivierte Trainer, eine perfekte Trainingsumgebung in unserer modernen und bestens ausgestatteten Trainingshalle mit eigenem Boxring und eine starke, ständig wachsende Gemeinschaft. Entdecke Deinen neuen Weg zu einem schöneren, stärkeren Körper, mit einem besseren Körpergefühl, mehr Selbstvertrauen und allgemeinem Wohlbefinden. Das alles schaffst Du ohne radikale Diäten, ewigen Cardio-Einheiten oder endlosen Stunden im Fitnessstudio!












MÄNNER BOXEN
Boxen ist ein hervorragendes Ganzkörpertraining. Neben Ausdauer und Kraft der gesamten Körpermuskulatur werden Reflexe, Koordination, Schnelligkeit und Reaktionsvermögen in hohem Maß geschult. Im Gegensatz zum Boxen in Fitnessstudios betreiben und lehren wir olympisches Boxen, dabei achten wir auf eine saubere Technik und die Korrektheit der Schläge um so das Verletzungsrisiko zu minimieren. Unsere Trainierenden lernen von Beginn an, sauber zu boxen und die körperliche Fitness steigert sich dabei ganz automatisch.
HOBBYSPORT
95 Prozent unserer Mitglieder betreiben Boxen als Hobbysport, hin und wieder entscheidet sich jemand, der eigentlich “nur mal schauen” wollte, aus Neugier oder Leidenschaft dazu, in den Ring zu steigen, um sein erworbenes Können unter Beweis zu stellen.



Ü40 GRUPPE
Boxen steigert die Fitness, verbessert die Koordination und baut Frust ab und das in jedem Alter. Das Boxen auch jenseits der 60 noch optimal geeignet ist, beweist unsere Ü-40 Gruppe, die mit einem Durchschnittsalter von knapp 63 Jahren der jungen Generation in Sachen Spaß und Trainingsfleiß in nichts nachsteht.
PERSONAL TRAINING
Hallo mein Name ist Morrison Owusu ich bin B-Lizenz Trainer beim Boxclub KSC Bensheim e.V. und betreibe selbst aktiv das Boxen seit 15 Jahren. Neben der praktischen Erfahrung die ich als Boxer sammeln konnte und der theoretischen Trainerausbildung, war ich sowohl national als auch international als Sportler und als Trainer im Einsatz. Unter anderem in Ländern wie den USA, Schweden,Österreich und England, konnte ich durch praktisches Coaching und durch Erfahrungsaustausch mit anderen Trainern und Sportlern meinen Bezug zum Sport vertiefen. Gerne werde ich meine Erfahrungen und mein Wissen weitergeben und euch bei der Erreichung eurer persönlichen Ziele unterstützen.
Einzelstunde Personal Training 75,00 Euro
10er Karte Personal Training 600,00 Euro
Kleingruppen auf Anfrage


Gleasons Gym New York City
PERSONAL TRAINING - BOXEN / FITNESSBOXEN
Für das Personal Training treffen wir uns in Bensheim, wo wir in unserer optimal ausgestatteten Trainingshalle ein umfassendes und inhaltlich umfangreiches Training ausführen. Hierbei versuche ich dir möglichst viel effektives und anwendbares Wissen zu vermitteln.
Ich zeige dir hierbei einen guten und hilfreichen Trainingsaufbau, der nicht in Stein gemeißelt ist, sondern der sich auf dein Wissen, deinen Trainingsstand und deine Ziele bezieht. Dabei erhältst du durchgehend Wissen, dass dir dabei hilft dein Training gezielter zu absolvieren, auch wenn du alleine trainierst. Wenn du Fragen hast, kannst du mich während des Trainings selbstverständlich zu allen Themen ausführlich befragen.
PERSONAL TRAINING - FUNCTIONAL TRAINING
Der Fokus beim Functional Training liegt auf Anwendungen, bei denen mit dem eigenen Körpergewicht als Widerstand gearbeitet wird, um Stabilität zu erlangen.
Balance
Funktionelle Trainingsprogramme fordern ein hohes Maß an Balance, da sich gezielt bewegt werden muss, um aus einer instabilen in eine stabile Endposition zu kommen.
Stabilität
Mit der Mobilisation der Gelenke und gezielter Unterstützung der natürlichen Muskelfunktionsweise in Bewegungsabläufen, steigert das Functional Training die Belastbarkeit.
Flexibilität
Optimale Flexibilitätserfolge werden erreicht, indem die Muskulatur und die einzelnen Gelenke sowohl durch aktive als auch passive Bewegungen gleichermaßen beansprucht werden, um FehOptimale Flexibilitätserfolge werden erreicht, indem die Muskulatur und die einzelnen Gelenke sowohl durch aktive als auch passive Bewegungen gleichermaßen beansprucht werden, um Fehlbelastungen vorzubeugen.lbelastungen vorzubeugen.
Ausdauer
Ein Ziel des Functional Training ist es, eine bestimmte Intensität der Übungen über einen vorgegebenen Zeitraum aufrecht zu erhalten, um langfristig die Fitness zu optimieren.
Schnelligkeit
Auch die Steigerung der Aktions- und Reaktionsgeschwindigkeit soll durch das gezielte Training von Bewegungsmustern erreicht und somit die motorisch, konditionellen Fähigkeiten geschult werden.


ANTI AGGRESSIONS- / FRUSTTRATIONSTRAINING
„Anti Aggressionstraining kommt nicht nur den Mitmenschen, sondern in erster Linie der eigenen Person zu Gute“
In Zeiten des Leistungsdrucks und des ständigen Funktionierens baut sich schnell Frust auf. Dieser kann, wenn nicht richtig kanalisiert schnell in Aggression und Wut ausarten. Um selbstschädigendes Verhalten vorzubeugen ist es wichtig, den Frust abzubauen und ihn auf keinen Fall gegen sich selbst zu richten. Was bietet sich da besseres an, als sich den Frust einfach mal aus der Seele zu Boxen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit in unserer hervorragend ausgestatteten Trainingshalle, angeleitet von unseren lizenzierten Trainern bei unserem „Anti Aggressions-/Frustrationstraining“
teilzunehmen, ganz ohne Leistungsdruck und mit Spaß bei der Sache.
Für wen ist das Training geeignet?
- Firmen
- Behörden
- Vereine
- Institutionen
- Für jede Gruppe die schon immer mal wissen wollte wie es sich anfühlt.
Termine, Infos und Preise auf Anfrage.
THERAPEUTISCHES BOXEN ADHS
ADHS – Zappelphillipp und Hans guck in die Luft
Therapeutisches Boxen für Kinder und Jugendliche mit ADHS-Symptomen
Es scheint Mode zu sein, das Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitäts-Syndrom. Vielfach wird in den Medien darüber berichtet, doch oft nur sehr einseitig. Viele Mythen und Vorurteile ranken um diese Diagnose. Ähnliches gilt auch für die Therapie, die mitunter sehr heftig und kontrovers diskutiert wird.
Um den Betroffenen und ihren Angehörigen sowie allen beteiligten Therapeuten und Pädagogen eine weitere Hilfestellung zu geben, haben wir den drei Säulen der Behandlung eine vierte hinzugefügt. Das Therapeutische Boxen für Kinder und Jugendliche mit ADHS Symptomen.
Bei der Diagnose „ADHS“ sollte Sport also immer zum ganzheitlichen Maßnahmenkatalog gehören, wie auch berühmte Beispiele wie Winston Churchill oder Michael Phelps belegen. Denn sowohl Churchill als auch Phelps litten unter ADHS und bekamen ihre Symptome unter anderen mit täglicher sportlicher Betätigung in den Griff.
Methode mit wissenschaftlichem Hintergrund
Auch eine Studie der Universität Regensburg legt nahe, dass gezielte Bewegungsprogramme, die eine Verbesserung der motorischen und kognitiven Fähigkeiten anstreben, in der Lage sind, konkrete ADHS-Symptome zu lindern. Den an der Studie beteiligten Wissenschaftlerinnen zufolge eignet sich Sport zur effektiven Behandlung der gesellschaftlich doch sehr umstrittenen Krankheit.
Therapeutisches Boxen für Kinder und Jugendliche mit ADHS-Symptomen
Auf Grundlage der Regensburger Studie und der Erfahrung aus 35 Jahren Training mit Kindern und Jugendlichen hat Reginald Schulze, Boxtrainer und 1. Vorsitzender vom KSC Bensheim e.V. und Nicole Maurer Physiotherapeutin, ein spezielles Programm „Therapeutisches Boxen ADHS“ entwickelt. Das Programm ist speziell auf die ADHS Symptomatik abgestimmt und nicht mit Fitness-Boxen oder sportlichem Boxtraining vergleichbar. „Beim therapeutischen Boxen ADHS geht es zwar auch um körperliche Aspekte, doch im Vordergrund stehen Spaß an der Bewegung, Erfolgserlebnisse und Stärkung des Selbstwertgefühls. Durch gezielte Übungen mittels Boxtechniken werden insbesondere die Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnisleistung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS deutlich verbessert und der Sport kann mitunter als eine gesunde Ergänzung zur medikamentösen Behandlung angewendet werden. In so einem speziellen und geschützten Rahmen könne es den Kindern und Jugendlichen besser gelingen, sich körperlich zu verausgaben, um im Alltag besser und konzentrierter zurechtzukommen.
In einem 6 monatigen Übungsprogramm werden die Kinder und Jugendlichen langsam an eine konstante körperliche Belastung herangeführt. Das heißt von einmal Training in der Woche bis zu Zwei oder Dreimaligen Training. Vom Einzeltraining hin zum Gruppentraining.
Alle Texte sind Urheberrechtlich geschützt. Therapeutisches Boxen ADHS ist ein eingetragenes Warenzeichen.









THERAPEUTISCHES BOXEN
Was genau ist Therapeutisches Boxen?
Thera Boxen ist nicht nur Fitness- oder sportliches Boxtraining. Bei dieser Trainingsform stehen Erleben, Wahrnehmen und Verhalten absolut im Vordergrund.
Durch Thera Boxen können gezielt Aggressionen, Wut und Stress abgebaut werden. Emotionen werden freigesetzt, Blockaden lösen sich. Affekt- und Gefühlswahrnehmung sowie -steuerung können verbessert werden. Eigene aggressive Verhaltensanteile können zugänglich und erlebbar gemacht werden. KlientInnen lernen sich zu fokussieren. Sie lernen die Wut raus zu lassen, sich aber auch aus der Wut heraus zu holen.
Thera Boxen ist vielfältig einsetzbar und hat sich vor allem bei Personen mit Burnout, Stress, Mobbing, Depressionenoder Borderline-Persönlichkeitsstörungen bewährt. Es eignet sich ebenfalls bei Personen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen(PTBS). Unser Angebotsschwerpunkt liegt auf der Burnout-Prävention, Stress, Mobbing usw.
Ziele des Thera Boxens
sind unter Anderem den Körper zu aktivieren, die innere Anspannung zu reduzieren, die Körperwahrnehmung zu verbessern sowie Affekte und Gefühle besser wahrzunehmen und zu steuern.
Kursdauer 6 Monate. Einstieg jederzeit möglich.
Kursgebühr 59,00 Euro monatlich.
Es wird in Kleingruppen von 3 bis max. 5 Personen trainiert.
Sollte ein Kurstag schon ausgebucht sein gibt es eine Warteliste.
Kursplan:
Samstag:
- 8.45 Uhr – 9.45 Uhr
- 10.00 Uhr – 11.00 Uhr
Einzeltraining auf Anfrage.
Für das obligatorische Informationsgespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Unser Trainerteam, Nicole Maurer, Rene Baguhl und Reginald Schulze möchten mit dem Angebot des therapeutischen Boxens einen kleinen Beitrag auf dem Weg zu Ihrem Wohlbefinden leisten. Auf Wunsch gibt es auch eine reine Frauengruppe.
Boxen einmal völlig anders.
In den Neunzigern macht Regina Halmich und Henry Maske das Boxen in Westdeutschland gesellschaftsfähig. Mit Einschaltquoten von 14 Millionen Zuschauern war Maske ein Quotenrenner im TV. Die Klitschko-Brüder haben durch ihr sympathisches und weltgewandtes Auftreten auch viel dazu beigetragen das Boxen nicht immer gleich gesetzt wird mit asozialen Schlägern und dem Rotlichtmilieu. Seit 25 Jahren findet in der Bevölkerung ein Wandel statt, das sportliche Boxen wird unter anderen Aspekten gesehen. Heute wird Boxen nicht mehr nur in Boxclubs trainiert sondern auch in vielen Fitnessstudios mit all seinen Modetrends wie Tae Bo, Piloxing, Fitboxing usw. Wissenschaftlich erwiesen ist es, dass der Boxsport, hierbei sprechen wir nicht vom Profiboxen, das beste und komplexeste Körperworkout ist. Mit all seinen positiven Aspekten. Seit einigen Jahren wird Boxen auch therapeutisch eingesetzt und hat als kleiner Baustein in Therapien hervorragende Erfolge erzielt.
Therapeutisches Boxen – über den Körper zu den Emotionen finden.
Es handelt sich hierbei nicht um ein Fitness-Boxen oder sportliches Boxtraining. Bei dieser Trainingsform geht es zwar auch um körperliche Aspekte, doch im Vordergrund stehen Erleben, Wahrnehmen und Verhalten. Beim Therapeutischen Boxenhandelt es sich um ein besonderes Angebot für KlientInnen. Boxen eignet sich besonders für eine bessere Selbstabgrenzung, zum Finden der eigenen Ressourcen. Durch das Therapeutische Boxenkönnen gezielt Aggressionen, Wut und Stress abgebaut werden. Emotionen werden frei, Blockaden lösen sich. Affekt- und Gefühlswahrnehmung sowie Steuerung können verbessert werden. Eigene aggressive Verhaltensanteile können zugänglich und erlebbar gemacht werden. KlientInnen lernen sich zu fokussieren. Sie lernen die Wut raus zu lassen, sich aber auch aus der Wut heraus zu holen.
Das Therapeutische Boxenhat sich vor allem bei Personen mit Burnout, Depressionen oder Borderline-Persönlichkeitsstörungen bewährt. Es eignet sich ebenfalls für Menschen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS). All diese Personen haben das Problem, dass sie, größtenteils, ihre Wut nicht wahrnehmen bzw. gehemmt oder destruktiv mit ihr umgehen (fremd- oder autoaggressive Handlungen). Sie leiden unter einem hohen Grad an innerer Anspannung und geringem Antrieb. Der depressive Klient fühlt sich antriebslos, hat wenig Durchhaltevermögen und klagt über diverse Schmerzen. Die Bewegungen sind verlangsamt, der Muskeltonus ist herabgesetzt, so dass die nötige Spannung zur „inneren und äußeren Aufrichtung“ fehlt. Borderlinepatienten leiden unter Körperwahrnehmungsstörungen: Sie nehmen ihren Körper nur zum Teil, verändert oder gar nicht wahr. Ziele des therapeutischen Boxens sind deshalb, den Körper zu aktivieren, die innere Anspannung zu reduzieren, die Körperwahrnehmung zu verbessern sowie Affekte und Gefühle besser wahrzunehmen und zu steuern.
Ziele und Auswirkungen der Box-Therapie.Neue Kräfte werden freigesetzt. Schwerpunkt des Boxens als Therapieist die Selbsterfahrung, um innere Kraftquellen zu mobilisieren. Reflektion und Transfer neuer Erfahrungen und motorischer Muster in den Alltag, ermöglichen die Verbesserung des Selbstwertgefühls, der Durchsetzungsfähigkeitund Standhaftigkeit. Das Konzept hinter der Box-Therapiebeinhaltet, neben möglichem Auspowern im Rahmen körperlicher Aktivierung, vor allem Erleben, Verhalten und Kommunikation mit sich und anderen. Affekt- und Gefühlswahrnehmung sowie -steuerung können verbessert werden. Eigene, eventuell abgespaltene, aggressive Erlebens- und Verhaltensanteile können beim Boxenzugänglich und erlebbar werden. Gute Erfahrungengibt es, einer wissenschaftlichen Studie zufolge, bei Patienten mit Depressionen, Burnout/Stress und Posttraumatischen Belastungsstörungen. Auch Borderline-Persönlichkeitsstörungen können sich bei ausreichender Stabilität verbessern.
Seit 2015 arbeitet Herr Reginald Schulze KSC Bensheim (mit einer Boxerfahrung aus mehr einem halben Jahrhundert) als Sportler und Trainer an einem Konzept, um das Thera Boxen einem breiteren Kreis von Interessierten zu vermitteln.
Bis dato wurde das Thera Boxen mehr oder weniger nur in Fachkliniken angeboten. Ab Sommer 2016 bildet derKSC Bensheim Interessierte zumBox Coach – Therapeutisches Boxen aus. Ab sofort beitet der KSC Bensheim e.V. das Therapeutische Boxen als Teil seines Kursangebotes an. Unser Trainerteam, Nicole Maurer, Rene Baguhl und Reginald Schulze möchten mit dem Angebot des therapeutischen Boxens einen kleinen Beitrag auf dem Weg zu Ihrem Wohlbefinden leisten.
FORTBILDUNG BOXCOACH ADHS
Ab 03.09.2020 beginnen wieder die Ausbildungen,
Anmeldungen unter info(at)ksc-bensheim.de ab sofort möglich!
Jeden Donnerstag. Anmeldungen bis 14 Tage im Voraus.
Dauer 13:00 - 19:00 Uhr
- 13:00 - 15:00 Uhr: Theorie
- 15:30 - 19:00 Uhr: Praktisches Training mit 3 Trainingsgruppen.
- 1 Gruppe ohne medikamentöser Einstellung.
- 2 Gruppe mit medikamentöser Einstellung.
- 3 Gruppe mit teilweiser medikamentöser Einstellung.
Kosten: 299 Euro
Für die Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat "BoxCoach Therapeutisches Boxen ADHS".









FORTBILDUNG ZUM BOXCOACH
Ausbildungstermine Neu 2021 / 2022
Wir bieten eine Fortbildung zum BoxCoach (Therapeutisches Boxen) an.
Tag 1:
Beginn: 16 Uhr
- 60 Minuten Boxbasics
- 60 Minuten Theorie
- 90 Minuten Training mit einer gemischten Gruppe
Tag 2:
Beginn: 8.30 Uhr
Dauer: 8 Stunden
Hier lernen Sie alles über das Therapeutische Boxen. Die Übungen werden punktgenau auf das jeweilige Krankheitsbild abgestimmt. Sie lernen hier das komplette Übungsprogramm mit viel praktischen und theoretischen Beispielen. Thera Boxen ist vielfältig einsetzbar und hat sich vor allem bei Personen mit Burnout, Stress, Mobbing, Depressionenoder Borderline-Persönlichkeitsstörungen bewährt. Es eignet sich ebenfalls bei Personen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS). Unser Angebotsschwerpunkt liegt auf der Burnout-Prävention, Stress, Mobbing usw. Sie werden bei 2 Übungseinheiten mit Klientinnen praktische Erfahrungen sammeln.
Tag 3:
Beginn: 9.00 Uhr
Dauer: 5 Stunden
Für alle die noch keine Boxerfahrungen besitzen.
Hier haben Sie die außergewöhnliche Gelegenheit an einem ca. 5 stündigen Intensivtraining mit einem Boxprofi teilzunehmen. Hier lernen Sie die wichtigsten Techniken aus dem Boxtraining.
Voraussetzung:
Abgeschlossene Ausbildung als ErzieherIn, Sozialpädagogik, Psychologie, Ergotherapeut oder auf Anfrage
Termine:
- 07.07. - 09.07.23
- 08.09. - 10.09.23
- 10.11. - 12.11.23
- Sondertermine nach Absprache
Weitere Infos unter info@ksc-bensheim.de
Sie bringen mit:
- Sportkleidung / Sportschuhe
- evtl. Handtuch
- Duschgelegenheit vorhanden
- Für Getränke und Nervennahrung wird gesorgt
Kosten:
- 510 Euro / P.P für die 3 tägige Ausbildung Freitag bis sonntags zzgl. MwSt.
Seminarort: Bensheim
Abschluss: Sie erhalten ein Abschlusszertifikat „BoxCoach (Therapeutisches Boxen)“
Weitere Informationen zur Fortbildung / Ausbildung Therapeutisches Boxen:
- Reginald Schulze, Tel.: 06251 – 8291653 oder 0176 – 64609309
NEWS
VERANSTALTUNGEN
PRESSE
AUSZEICHNUNGEN
- 2012 Präventionspreis des Bürger und Polizei e.V.
- 2016 ODDSET Zukunftspreis
- 2018 ODDSET Zukunftspreis
- 2018 Heinz– Lindner- Preis
- 2018 „Stern des Sports“ in Bronze auf Regionalebene
- 2019 „Stern des Sports“ in Gold auf Regionalebene
- 2019 „Stern des Sports“ in Gold auf Landesebene
- 2019 „Stern des Sports“ in Gold auf Bundesebene
- 2019 „Sterne des Sports“ Publikumspreis für besonderes gesellschaftliches Engagemen
BILDERGALLERIE
Sterne des Sports





Winzerfest-Umzug 2018



Trainings Bilder















Trainerausbildung in Kuba 2019









Trainings Bilder











Internationales Frauenboxturnier 2018










Internationales Frauenboxturnier 2018










Internationales Frauenboxturnier 2018







Internationales Frauenboxturnier 2018










LAGE
KSC Bensheim ist günstig in der Nähe von der Autobahn A5 und in einem Industriegebiet gelegen. Wenn Sie Fragen zu unserem Standort haben, rufen Sie uns unter 06251 8291653 an. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Wenn Sie von Heidelberg aus kommen
Abfahrt Bensheim an der Ampel links und die nächste Ampel wieder links Richtung Schwanheim. An der großen Kreuzung beim OBI wieder links über die Autobahnbrücke . Dann ist es die 3. Straße links und Sie fahren direkt auf die Boxhalle zu. (Schwanheimer Str. 146)
Wenn Sie von Darmstadt aus kommen
Abfahrt Bensheim an der Ampel rechts und die 2. Ampel links Richtung Schwanheim. An der großen Kreuzung beim OBI links über die Autobahnbrücke. Dann die 3. Straße links und Sie fahren direkt auf die Boxhalle zu. (Schwanheimer Str. 146)
PARTNER
tma pure GmbH
Kreativagentur für Internet, CI und Multimedia
Nibelungenstraße 351
D-64686 Lautertal
www.tma-pure.de
Sparkasse Bensheim
Bahnhofstraße 30/32
64625 Bensheim
www.sparkasse-bensheim.de
sfh Steuerberatung
Hubert Schumacher Schwanheimer Straße 157 64625 Bensheim www.sfh-steuerberatung.deVolksbank
Hügelstraße 8-20 64283 Darmstadt www.volksbanking.de/testsiegerDER WEG ZUM ERFOLG:
Boxen-Fitness-Kickboxen0
Schwanheimer Str. 146
64625 Bensheim
Ansprechpartner: Morrison Owusu und Reginald Schulze
Handy: +49 176 64609309
Bürozeiten: Mo. - Fr. 15:00 - 20:00 Uhr
IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG
KSC Bensheim e.V.
Schwanheimer Straße 146
64625 Bensheim
Vertreten durch:
Reginald Schulze
Kontakt:
Telefon: 0178 - 3740209
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Darmstadt
Registernummer: 83350
Bildquellen:
fotolia.com – ©AntonioDiaz #55307694
fotolia.com – ©Dangubic #73313214
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewär übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
DATENSCHUTZ
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.